Wichtige Informationen und häufige Fragen
Damit Sie und Ihr Hund bestens vorbereitet sind und sich bei uns rundum wohlfühlen, haben wir hier alle wichtigen Informationen und Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt.
Reisegepäck für Ihren Hund
Für den Aufenthalt in unserer Hundetagesstätte oder Hundepension benötigt Ihr Hund:
- Kopie des Impfausweises (nur zum ersten Mal)
- Hundehalterhaftpflichtversicherung in Kopie (nur zum ersten Mal)
- Bekanntes Futter, falls Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen
- Medikamente, falls notwendig
- Einen Maulkorb, falls erforderlich
- Ein Halsband oder Geschirr
Bitte kennzeichnen Sie alle mitgebrachten Gegenstände mit dem Namen Ihres Hundes.
Unterbringung der Hunde
Bei HerzHundKopf leben die Hunde nicht hinter Gittern, sondern mitten im Geschehen. Auf unserem rund 2.000 m² großen, sicher eingezäunten Hundepark dürfen sie sich nach Herzenslust frei bewegen, spielen, entspannen oder einfach nur die Sonne genießen.
Unsere liebevoll eingerichteten Hundehäuser bieten gemütliche Rückzugsorte mit behaglichen Hundezimmern – jedes individuell gestaltet, hell, freundlich und auf die Bedürfnisse der Hunde abgestimmt. Hier finden unsere Gäste Ruhe und Geborgenheit, wenn sie sich zurückziehen möchten oder eine kleine Pause vom Trubel brauchen.
Eine Zwingerhaltung gibt es bei uns nicht. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jeder Hund möglichst frei und artgerecht bewegen kann. Je nach Charakter, Größe und Verträglichkeit stellen wir passende Gruppen zusammen, sodass sich alle Hunde wohl und sicher fühlen. Auch eine Einzelunterbringung auf Wunsch des Halters ist möglich, z.B. bei einer Sozialunverträglichkeit des Hundes.
Ob zum Spielen, Toben, Buddeln oder Kuscheln – bei uns darf ein Hund einfach Hund sein. Und wer lieber beobachtet statt mittendrin zu sein, findet auch dafür einen geschützten Platz mit Blick auf das Geschehen.
Muss mein Hund kastriert sein?
Nein, bei uns muss kein Hund kastriert sein. Intakte Rüden und Hündinnen sind gleichermaßen willkommen. Wichtig ist für uns ein harmonisches, respektvolles Miteinander.
Abholen & Bringen der Hunde
Aus Rücksicht auf alle Hunde und um unnötige Aufregung zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihren Hund am Eingangstor zu übergeben und dort wieder in Empfang zu nehmen.
Parkplätze befinden sich direkt am Haus.
An Sonn- und Feiertagen ist keine Annahme oder Abholung möglich. Bitte sehen Sie außerdem von spontanen Besuchen oder „nur mal kurz gucken“ ab – kontaktieren Sie uns stattdessen gerne telefonisch oder per E-Mail.
Wir, unsere Nachbarn und unsere vierbeinigen Gäste danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis!
Bring- und Abholzeiten
Hundetagesstätte (am Wochenende und an Feiertagen geschlossen)
Montag–Freitag:
Bringen: 7:00 – 9:00 Uhr
Abholen: 16:00 – 18:00 Uhr (oder früher nach Vereinbarung)
Hundepension (an Sonn- und Feiertagen kein Kundenverkehr)
Montag–Freitags: 8:00 – 9:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Warum sind keine Besichtigungen möglich?
Viele Hunde reagieren sensibel auf Besucher. Wie man es aus Tierheimen kennt, entsteht schnell Unruhe, Bellen oder Stress, wenn Menschen durch die Hundebereiche gehen.
Um unseren Gästen die Ruhe und Individualdistanz zu geben, die sie brauchen, verzichten wir bewusst auf Kundenführungen in den Hundezimmern. Eine Führung durch die restlichen Bereiche der Pension ist selbstverständlich beim Vorgespräch möglich.
Das hat nichts mit Geheimhaltung zu tun – sondern mit Rücksicht und Erfahrung.
Auf unserer Website finden Sie dafür Roomtour-Videos, Fotos und Einblicke, die zeigen, wie liebevoll und artgerecht unsere Hunde leben.
Tagesablauf in der Hundetagesstätte & Pension
Ein kleiner Einblick in unseren Alltag (Montag–Freitag):
| Zeit | Ablauf |
|---|---|
| 7:00 Uhr | Erste Auslaufrunde für Pensionshunde, ggf. Medikamentengabe oder Fütterung |
| 7:00 – 9:00 Uhr | Ankunft der Tagesgäste und Gruppeneinteilung |
| 9:00 – 11:00 Uhr | Aktivzeit auf dem Grundstück |
| 11:00 – 14:00 Uhr | Ruhezeit |
| 14:00 – 16:00 Uhr | Aktivzeit/ Spaziergänge / je nach Bedarf |
| 16:00 – 18:00 Uhr | Ruhe- und Abholphase der Tagesgäste |
| 17:00 – 18:00 Uhr | Aktivzeit der Pensionshunde |
| 18:00 Uhr | Fütterung der Pensionshunde |
| 21:00 Uhr | Letztes Lösen |
| ab 21:30 Uhr | Nachtruhe |
Am Wochenende, an Feiertagen und in Ferienzeiten wird der Ablauf individuell angepasst – immer orientiert an den Bedürfnissen der Hunde.